Kurzbeschreibung
1. Programm
- mit
dBase Plus® entwickelt
- sämtliche Tabellen im dBase-Format
- einfache, leicht erlernbare Bedienung
- automatische Datensicherung bei Programmende
- Einlesen der Sicherungsdateien bei defekten Tabellen
- Programmfarben können über die Windows-Einstellungen verändert werden.
Das jeweils aktuelle Eingabefeld wird farbig hervorgehoben.
- Datenübernahme aus bereits vorhandenen EDV-Systemen u. U. möglich
- integrierter Update-Service über Internet
2. Mitglieder

- Toolbutton zum Drucken des aktuell angezeigten Fensters
- Toolbutton zum Kopieren der aufbereiteten Adresse in die Zwischenablage
- Toolbutton zum Kopieren eines Datensatzes
- Eingabefeld für Datum:
- vordefinierte Tasten: H = aktuelles Tagesdatum (Heute), J = 01.01., R = 31.12., M = Monatserster, T = Monatsletzter
(Eselsbrücke: Jahr und Monat)
- Feiertage werden durch rote Schrift signalisiert. Wenn der Mauscursor über das Feld verschoben wird, wird der Feiertag angezeigt.
- Eingabefelder für Postleitzahl und Ort:
- Wenn der Ort eingetragen wurde sucht das Programm die Postleitzahl bzw. wenn die Postleitzahl eingetragen wurde sucht das Programm nach dem Ort.
Kann der Ort oder die Postleitzahl nicht eindeutig bestimmt werden, öffnet sich die Postleitzahlenauskunft.
- Eingabefeld für Telefonnummern:
- Sofern in den Programmoptionen gesetzt, wird die Landesvorwahl und bei deutschen Adressen die Ortsnetzkennzahl vorbelegt.
- Eingabefeld für E-Mail-Adresse:
- Adresse wird umfassend geprüft
- durch Doppelklick auf das Eingabefeld wird eine neue E-Mail geöffnet und die Adresse übergeben.
- Eingabefeld für BIC:
- Die Bezeichnung der Bank wird im Feld "Institut" angezeigt.
- Button zum Nachschlagen in der BLZ-Auskunft. Der ausgewählte BIC wird in das Eingabefeld übernommen.
- Eingabefeld für IBAN:
- Die IBAN wird bei Verlassen des Feldes auf Zahlendreher geprüft.
- Eingabefeld für Kontoinhaber:
- Das Feld wird mit einem ggf. bereits vorhandenen Kontoinhaber zu dieser Bankverbindung vorbelegt.
- Eingabefeld für Beträge:
- Die Währung wird automatisch angezeigt.
- Bei negativen Beträgen wird der Betrag in roter Farbe angezeigt.
- mehrzeiliges Eingabefeld für Notizen:
- mit Rechtschreibprüfung über Microsoft® Word®.
Detailansicht Notizen:
Detailansicht Abteilungen:
Detailansicht Zahlungen:
Detailansicht Ehrungen:
Detailansicht Tätigkeiten:
Detailansicht Spenden:
zuschaltbares Hilfsfenster zur Eingabe der Bankverbindung:
- Anzeige der Kontaktdaten als QR-Code von Mitgliedern, Adressen und Vereinsdaten
- weitgehend selbständige Ermittlung der Postleitzahl
- Postleitzahlenauskunft
- Beitragszahlung per Lastschrift, Dauerauftrag, Überweisung oder Barzahlung
- jährliche, halbjährliche, vierteljährliche, monatliche Beitragszahlung oder Zahlung im Eintrittsmonat für jedes einzelne Mitglied
- anteilige oder volle Beitragsberechnung bei Eintritt während des laufenden Vereinsjahres
- Beginn und Ende des Vereinsjahres frei einstellbar
- automatische Beitragsanpassung auf neue Beträge bei Jahresende
- automatische Vergabe des Beitrages (Kinder, Jugendliche, fünf Kategorien für Erwachsene) einschl. Aufnahmegebühr und Zu-/Abschlag für Zahlungsweise
- BIC-Prüfung anhand mitgelieferter Bibliothek
- BIC-Auskunft
- Prüfziffernberechnung der IBAN
- Lastschriftverfahren wird nur zugelassen, wenn Bankverbindung vorliegt
- automatische Vergabe einer neuen Mitgliedsnummer bei Neueingabe
- Prüfung auf doppelte Mitgliedsnummer
- Erfassen der Abteilungen des Vereins und Zuordnung der Mitglieder
- In der Standardversion kann ein Verein verwaltet werden. In der Verbandsversion stehen zur Verwaltung von mehreren Vereinen zusätzliche Funktionen zum Versand und Einlesen von Datenupdates zur Verfügung.
- gesonderter Beitrag und Aufnahmegebühr für jede Abteilung möglich
- Beitragszahlung per SEPA-Basislastschriftverfahren mit Zusammenfassung der Buchungen für eine Bankverbindung (gleicher BIC und gleiche IBAN)
- einfache Zahlungsverwaltung bietet ständigen Überblick über geleistete Zahlungen
- Währung frei einstellbar
- Das Programm erstellt folgende Auswertungen:
- komplette und eingeschränkte Mitgliederliste, Kontaktliste
- "runde" Geburtstage und Geburtstagskalender
- Jubiläen
- Meldung an den Landessportverband
- offene Beitragszahlungen mit GiroCode für Banking-Apps
- Barzahlerliste nach Straßen geordnet
- E-Mail-Newsletter mit optionalem Dateianhang an alle Mitglieder mit eingetragener Mail-Adresse
- Spendenliste mit Versand der Zuwendungsbestätigungen
Dabei können alle Auswertungen auf eine einzelne Abteilung eingeschränkt werden.
Gleichzeitig werden Adressdateien für die Verwendung als Serienbriefdatei erstellt.
- Nachweisung von Ehrungen, Jubiläen und übernommenen Funktionen innerhalb des Vereins
- Notizfeld für jedes Mitglied ohne Längenbeschränkung mit Rechtschreibprüfung über Microsoft® Word®.
- integrierte Adressverwaltung
3. Bildschirmfenster
Die Fenster zum Einstellen der Programmoptionen:



Die Vereinsdaten:
... und die Abteilungen:
Adressen:
BLZ-Auskunft:
Postleitzahlenauskunft:
Programminfo:
4. Systemanforderungen
- Intel 486DX2 Prozessor oder besser
- Grafikkarte VGA oder höher
- Festplatte mit 62 MB freiem Speicherplatz (bei Komplettinstallation)
- 16 MB RAM
- beliebiger Drucker
- Betriebssystem Microsoft® Windows® 95
Windows® 98
Windows® ME
Windows® NT 4.0
Windows® 2000
Windows® XP
Windows® Vista
Windows® 7
Windows® 8
Windows® 10 oder
Windows® 11
5. Kosten
- Registriergebühr für die Standardversion (ein Verein) 98,00 € inkl. MWSt.
- Preis für Verbandsversion (mehrere Vereine) auf Anfrage